Tradition und Moderne vereint

Schützenverein Heideröslein und Sportverein Oberegg eV


Im malerischen Oberegg verbinden sich Tradition und Sport in einzigartiger Weise. Der Schützenverein Heideröslein und Sportverein Oberegg e.V. lädt Sie ein, Teil unserer lebendigen Gemeinschaft zu werden. Hier treffen sich Sportbegeisterte und Freunde der Schießkunst, um gemeinsam Spaß zu haben, sich zu fordern und die Leidenschaft für ihren Sport zu leben. Egal, ob Sie schon Erfahrung haben oder neu in der Welt des Schießsports oder des Breitensports sind – bei uns finden Sie ein herzliches Ambiente und engagierte Mitglieder, die Sie unterstützen. Entdecken Sie unsere vielfältigen Aktivitäten, Veranstaltungen und Trainingsmöglichkeiten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene offenstehen. Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft! 




Vorstandschaft

Reinhard Hörmann

1. Vorstand

Mobil: 0160 8851518

Mail: reinhard_hoermann@t-online.de

Winfried Bräckle

2. Vorstand

Mobil: 0174 2323620

Mail: winfried.braeckle@t-online.de

Markus Preißinger

3. Vorstand

Mobil: 0151 68494468

Mail: svoberegg.abteilungsleiter@web.de


Matthias Faulstich

Kassier

Mobil: 0151 20431857

Mail: matthias136@gmx.de

Alisia Bräckle

Schriftführerin

Mobil: 0176 38189960

Mail: alisia.braeckle@t-online.de



Der Verein

In Oberegg gibt's einen Sportverein, der mit einem ungewöhnlichen Namen und einem frischen Logo daherkommt. Hier wird Tradition mit modernen Sportarten vereint, und die Mitglieder können in den Bereichen Schießen, Fußball und Gymnastik aktiv werden. Aber wie passt das alles zusammen? Der Verein hat eine klare Vision: die perfekte Mischung aus Tradition und zeitgemäßem Sport.

 

Das Logo des Vereins zeigt zwei schwungvolle, ineinanderlaufende Kurven um den Schriftzug „Oberegg“, ergänzt durch den traditionellen Namen darunter. Dieses Design spiegelt die Philosophie des Vereins wider, die sowohl die über 100-jährige Tradition als auch die moderne Ausrichtung umfasst. Die Kombination von Schießen und Fußball mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch viele der Mannschaftsschützen sind aktive oder ehemalige Fußballspieler. Diese Synergie beweist, dass unterschiedliche Sportarten durchaus harmonieren können.

 

Die Geschichte des Vereins ist geprägt von einem langen Prozess des Zusammenwachsens. Der Stolz auf die über 100-jährige Tradition wird durch die Einweihung des neuen Vereinsheims im Juli 2002 unterstrichen. Dank rund 25.000 freiwilliger Helferstunden und etwa 75.000 Euro an Geld- und Sachspenden, die nicht nur von Mitgliedern, sondern auch von der Bevölkerung in Oberegg aufgebracht wurden, konnte ein modernes Vereinsheim geschaffen werden. Dieses bietet zehn Schießstände, geräumige Umkleidekabinen, einen Gymnastikraum mit DIN-Sportboden, eine Sauna, einen Raum für die Pfarrgemeinde sowie einen gemütlichen Gastraum als Treffpunkt für Jung und Alt.

 

Möchtest du mehr zu unserer Vereinsgeschichte wissen? Dann scrolle ans Ende dieser Seite!




Die Abteilungen unseres Vereins

Schießen

Willkommen im faszinierenden Sport des Schießens! In unserem Verein erwartet dich nicht nur eine herausfordernde Disziplin, sondern auch eine herzliche Gemeinschaft, die dich auf jedem Schritt deines Weges begleitet. Hier bei uns im Verein erlebst du die perfekte Kombination aus Präzision, Konzentration und Teamgeist.

Das Sportschießen fördert nicht nur deine körperliche Fitness, sondern auch deine mentale Stärke. Wir freuen uns auch über Nachwuchs-Schützen.

Fussball

Erlebe die Leidenschaft und den Gemeinschaftsgeist des Fußballs in unserem Verein! Hier trifft sich eine lebendige Gemeinschaft, die gemeinsam an den Herausforderungen des Spiels arbeitet und sich gegenseitig anfeuert. Fußball ist mehr als nur ein Sport – es ist ein Zusammenspiel aus Teamgeist, Fairness und Freundschaft.

Bei uns habt ihr die Möglichkeit, auf dem Platz zu lernen und deine Fähigkeiten zu verfeinern, egal, ob du Anfänger oder bereits erfahrener Spieler bist. 

Spiel und Fitness

Tauche ein in die Welt der Fitness und Gymnastik und lassen dich von der Dynamik dieser vielseitigen Sportart begeistern! In unserem Verein erwartet dich ein herzliches Umfeld, das dazu einlädt, Beweglichkeit, Kraft und Koordination auf spannende Weise zu fördern. Die Übungen steigern nicht nur deine körperliche Fitness, sondern fördern auch deine innere Balance. Die Bewegungen helfen dir und deinen Kindern, Stress abzubauen und Körper und Geist in Einklang zu bringen.



Termine



Mitgliedschaft

Du möchtest Mitglied im Sportverein Oberegg werden? Hier findest du die Beitrittserklärung (bitte PDF downloaden und ausfüllen) sowie die aktuellen Jahresbeiträge:

 

Der Jahresbeitrag beträgt aktuell:

  • 25,00 € für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
  • 55,00 € für Erwachsene ab dem vollendeten 18. Lebensjahr
  • 100,00 € Familienbeitrag (2 Erwachsene und alle Kinder bis 18 Jahre)
  • 25,00 € für Erwachsene ab dem vollendeten 70. Lebensjahr
  • 25,00 € für Fördermitglieder

Bei einem Vereinsbeitritt im ersten Quartal des Jahres wird der volle Jahresbeitrag fällig, bei späterem Beitritt verlangen wir anstelle des Beitrages, zur Deckung der Verbandsbeiträge, Versicherung, Passanträge etc. eine Aufnahmegebühr:

  • 15,00 Euro für Kinder und Jugendliche
  • 25,00 Euro für Erwachsene ab dem vollendeten 18. Lebensjahr

Der volle Jahresbeitrag wird dann erst im Folgejahr fällig!

 

Auch wenn du bereits eine Familienmitgliedschaft hast, muss jedes weitere Kind mit Geburts- und Eintrittsdatum gemeldet werden. Der Beitrag ändert sich nicht, aber Ihr Kind ist registriert und damit auch versichert ist! Bei Jugendlichen die das 18. Lebensjahr vollendet haben, wird im darauf folgenden Jahr automatisch der Jahresbeitrag für Erwachsene in o. g. Höhe vom angegebenen Konto abgebucht.

 

Änderung der Bankverbindung unbedingt an uns melden! Sie sparen uns Ärger und sich die Kosten einer Rücklastschrift.

Kündigungen können nur bis jeweils 31.12. des laufenden Jahres berücksichtigt werden.

 

Ansprechpartner: Reinhard Hörmann

Gerne können Sie das ausgefüllte Formular auch per Email an reinhard_hoermann@t-online.de senden.

 

Download
Beitrittserklärung zum Sportverein Oberegg
Beitrittserklaerung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 219.8 KB


Sponsoring und Werbung

Bandenwerbung beim SV Oberegg

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer der Region,

 

der SV Oberegg bietet Ihnen die Chance, Ihre Firma zu präsentieren und gleichzeitig unseren geliebten Verein zu unterstützen! Bandenwerbung auf unserem Sportgelände ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, sondern auch ein Zeichen Ihres Engagements für die lokale Gemeinschaft.

 

Jedes Wochenende kommen zahlreiche Zuschauer zu unseren Spielen – Familien, Freunde und Fußballliebhaber aus der gesamten Region. Ihre Werbung auf unseren Bandentafeln erreicht diese wertvolle Zielgruppe direkt und effizient. Zeigen Sie, dass Sie hinter dem lokalen Sport stehen und tragen Sie dazu bei, eine positive Atmosphäre zu schaffen. Profitieren Sie von attraktiven Werbeflächen und gestalten Sie Ihre Botschaft nicht nur sichtbar, sondern unvergesslich! Gemeinsam können wir stärkere Verbindungen zwischen dem SV Oberegg und den Unternehmen unserer Region schaffen.

 

Zögern Sie nicht! Kontaktieren Sie heute noch unseren Ansprechpartner, Mario Bauschmid (Tel. 0174/9357756), um mehr über unsere Sponsoring-Möglichkeiten zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam wachsen – Ihre Marke, unsere Gemeinschaft und der Fußballverein Oberegg!

 

Ihr FC Oberegg – Zusammen stark auf und neben dem Platz!

Download
Hier finden Sie das Formular für die Bandenwerbung mit detaillierten Informationen sowie gültigen Preisen:
Vordruck Bandenwerbung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 146.1 KB
Bandenwerbung SV Oberegg
Bandenwerbung SV Oberegg

Teambekleidung

Der Verein bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Unterstützung der Bäckerei Kohler aus Oberegg und dem Baugeschäft Natterer aus Wineden. Ferner gilt unser Dank der Schreinerei Eisenschmid aus Mussenhausen, des Edeka Schmidberger aus Markt Rettenbach, des Immo Team Allgäu aus Wolfertschwenden und der BSG Allgäu, Kempten. Wir freuen uns über jeden weiteren Sponsor, bitte sprechen Sie uns an.



dein weg zum SV Oberegg

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Unsere Vereinsgeschichte

Gegründet wurde unser Verein am 20. November 1904 als “Zimmerstutzenschützen-Gesellschaft Haiden-Röslein Ober-Egg”. Fast zwanzig Jahre später, am 7. Juli 1921 gründeten junge Burschen aus Oberegg einen zweiten Verein, den “Kraftsportverein Oberegg”. Durch fleißiges Training erreichten diese bald große Erfolge auf regionaler Ebene im Ringen, Gewichtheben und Jonglieren.

 

Zur gleichen Zeit feierte der “Kath. Burschenverein Oberegg, Unteregg mit Bayersried” große Erfolge im Theaterspiel. Nachdem während des zweiten Weltkrieges an Sport und Theater sowieso nicht zu denken war und die Besatzungsmächte noch dazu im Jahr 1944 alle Zimmerstutzen beschlagnahmt hatten, ruhten alle Vereine bis 1949. Der zweite Weltkrieg hatte zwar seinen Blutzoll gefordert, aber ganz wollten die wenigen Burschen und Männer in unserem Dorf auf das Vereinsleben nicht verzichten. So entschlossen sich am 13. Januar 1949 die Übriggebliebenen des Schützenvereines und des Kraftsportvereines, zusammen mit dem Kath. Burschenverein Oberegg, Unteregg mit Bayersried, das Vereinsleben unter dem Namen “Sport- und Heimatverein Oberegg” gemeinsam wiederzubeleben.

 

Da ab 1950 von den Besatzungsmächten Luftdruckwaffen zum Sportschießen wieder zugelassen wurden und die traditionsbewussten Schützen den alten Vereinsnamen wieder haben wollten, gliederte sich der Schützenverein am 9. Februar 1952 aus dem Verbund aus. Unter dem Namen “Schützenverein Heideröslein Oberegg” wurde nun der Schießsport im Vereinslokal Gasthaus Engel wieder eingeführt. Gleichzeitig betrieb der Sport- u. Heimatverein weiterhin erfolgreich Kraftsport und spielte mit großem Erfolg Theater.

 

Doch damals wie auch heute sind Führungskräfte rar. So kam es 1957 zu der komplizierten Situation, dass ein und die selbe Person bei beiden Vereinen zum Vorstand gewählt wurde. Da ohnehin die meisten Mitglieder in beiden Vereinen beheimatet waren, wurde auf einer außerordentlichen Generalversammlung am 14. Dezember 1957 mit einer Mehrheit von über 75 % die Zusammenlegung der beiden Vereine beschlossen. Der neue Verein erhielt den Namen “Sportschützenverein Heideröslein Oberegg”.

 

Die Zeiten und damit auch die Interessen haben sich geändert. Plötzlich war Kraftsport in Oberegg “out”! In den Zeiten wachsender Mobilität und dem beginnenden Medienzeitalter war auch das Interesse am Theaterspiel rapide gesunken. Dafür hieß die neue Herausforderung Fußball! Einige Oberegger spielten damals schon in der recht erfolgreichen Mannschaft von Bayersried. Da aber in Bayersried keine Möglichkeit zur Erstellung eines ordnungsgemäßen Sportplatzes bestand, wurde der Spielbetrieb kurzerhand nach Oberegg verlegt und am 3. März 1963 unsere Abteilung Fußball gegründet. Nachdem am 4. August 1963 der neue Sportplatz eingeweiht wurde, startete am 14. August 1963 der SV Oberegg mit seinem ersten Punktspiel in der C-Klasse Mindelheim.

 

Der SV Oberegg spielte lange Jahre mit wechselndem Erfolg in den untersten Ligen. Wurde aufgrund der geographischen Randlage immer wieder zwischen den C-Klassen Kaufbeuren, Memmingen und Mindelheim hin und her geschoben. Schaffte einige Male den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse, konnte sich aber nie lange halten. Erst im Jahr 1997 gelang dem SVO der Aufstieg über die B-Klasse Südschwaben in die damalige A-Klasse Mitte, heute Kreisliga Mitte. Dort hatte sich der SVO sofort in der Spitzengruppe etabliert und feierte den Vizemeistertitel im Jahr 2000. Mit etwas "auf und ab" ging es weiter. Vor ein paar Jahren wurde der SVO Allgäu-Pokal-Sieger. Die 1. Mannschaft spielt aktuell in der Kreisliga und nahm bereits schon an der Relegation zur Bezirksliga teil. Und die 2. Mannschaft spielt dieses Jahr in der Kreisklasse.

 

Mit der Eintragung in das Vereinsregister im April 1979 erhielt unser Verein seinen endgültigen Namen. Nachdem weder die Schützen auf ihr traditionelles “Heideröslein”, noch die Fußballer auf ihr SVO verzichten wollten, einigte man sich auf den Namen “Schützenverein Heideröslein und Sportverein Oberegg e. V.”. Im selben Jahr wurde auch die mit viel Eigenleistung erstellen neuen Umkleide- und Duschräume sowie das neue Schützenheim im Gasthaus Leichtle eingeweiht. Das Schützenheim mit den 5 Scheibenständen wurde notwendig da die Erfolge der 1. Rundenwettkampf-Mannschaft in der höchsten Gauliga einen regelrechten Schießboom ausgelöst hatten. Bedingt auch durch die gute Jugendarbeit konnten inzwischen 5 Senioren- und eine Jugendmannschaft am Rundenwettkampf teilnehmen.

 

Als Mitte der achtziger Jahre eine Damengymnastikgruppe in Oberegg gegründet wurde, dachte noch niemand an eine Abteilung Gymnastik in unserem Verein. Doch gaben schließlich versicherungsrechtliche und Haftungsgründe den Ausschlag dass sich die Gruppe unserem Verein angliederte und am 10. April 1987 die Abteilung Gymnastik gründete. Die Scheu der Damen vor unserem damals doch sehr von Männern geprägten Verein war groß und verhinderte wohl einen früheren Anschluss. Doch inzwischen haben alle erkannt, dass diese Entscheidung für beide Seiten ein Gewinn war. Die Abteilung konnte sich unter dem Dach des Vereines weiterentwickeln und schon bald darauf wurde eine Aerobicgruppe gegründet.

 

Doch nicht nur die Abteilung Gymnastik boomte, sondern der gesamte Verein entwickelte sich ständig weiter. Bis Mitte der 90er Jahre eine leichte Stagnation festzustellen war, denn unser Verein war aufgrund der räumlichen Enge in unserem Vereinslokal an die Grenzen seiner Möglichkeiten gestoßen. Nicht nur die Schützen hatten mit ihren 5 Schießständen keine Erweiterungsmöglichkeit, auch die Fußballer klagten schon lange über die zu große Entfernung der Umkleidekabinen zum Sportplatz. Dazu kamen vom Fußball-Verband immer öfters Beschwerden wegen der unzumutbaren Verhältnisse in der Schiedsrichterkabine. Ähnlich verhielt es sich bei den Gymnastikdamen die dankenswerterweise im Feuerwehrhaus ihre “Heimat” gefunden hatten. Zwar waren sie dort gerne gesehen, aber es waren erstens keine Duschmöglichkeiten vorhanden und zweiten war der Raum von der Belegung her ausgeschöpft. Es konnte somit, obwohl Anfragen vorhanden waren, das Angebot der Gymnastikabteilung nicht ausgeweitet werden.

 

Aufgrund dieser Tatsachen wurde im Jahr 1997, nach vielen Überlegungen und der Prüfung mehrerer Möglichkeiten, ein weitreichender Entschluss gefasst: Der Bau eines eigenen Vereinsheimes am Sportplatz! Nach zweijähriger Planungsphase fand am 24. Juli 1999 der Spatenstich für den Neubau statt. Weitere 3 Jahres später konnte am 14. Juli 2002 das “Sport- u. Schützenheim Oberegg” offiziell eingeweiht werde. Beachtlich hierbei ist dass für dieses schöne Vereinsheim ca. 25.000 Stunden freiwilligen Helferstunden und ca. 75.000 Euro Geld- u. Sachspenden geleistet wurden. Und dies nicht nur von Mitgliedern sondern auch vom größten Teil der Bevölkerung von Oberegg.

 

Der Aufwand hat sich gelohnt. In unserem Vereinsheim stehen nun 10 moderne Schießstände inkl. Umkleide- u. Auswertraum, geräumige Umkleidekabinen mit Duschen, ein geräumiger Gymnastikraum mit DIN-Sportboden, ein eigener Raum für die Pfarrgemeinde und ein gemütlicher Gastraum als Treffpunkt für jung und alt zur Verfügung! Der große Zuspruch von allen Seiten, die ständig wachsende Mitgliederzahl und die gestiegene Teilnehmerzahl , insbesondere der Jugendlichen, bei unseren Veranstaltungen machen mir große Hoffnungen für die Zukunft unseres Vereines.